<We_can_help/>

What are you looking for?

Kongress 2022

Soundtrack des Lebens

Musikalische Spuren und Perspektiven in Film und Beruf

Welche Bedeutung hat Musik in verschiedenen Lebensabschnitten und in einem Lebenswerk? Der Filmmusik-Kongress 2022 „Soundtrack des Lebens“ suchte auf ganz unterschiedlichen Wegen nach Antworten auf diese Frage. Einerseits ging es um biografische Spielfilme (Biopics), in denen die Musik des Films die Lebensgeschichte der Hauptfigur begleitet oder auch um Coming-Of-Age-Filme, deren Soundtrack das Lebensgefühl ihrer Protagonisten widerspiegelt. Andererseits stand der musikalische Lebensweg erfolgreicher Filmkomponisten ebenso im Mittelpunkt, wie die ersten Schritte junger Filmkomponistinnen und -komponisten auf ihrem Weg in die Professionalität.

Ergänzt wurden die thematischen Vorträge durch den Blick hinter die Kulissen aktueller Filmproduktionen in den Werkstattgesprächen, die „Close-up“-Begegnungen mit renommierten Filmkomponistinnen und -komponisten sowie das interaktive Filmmusikgesprächsformat „Glimpse“.

Programm

28.-29. Oktober 2022 | MMZ | Mansfelder Straße 56 | 06108 Halle (Saale)
Freitag, 28.10.2022

10:00 – 10:15 – Begrüßung und Einführung: Georg Maas, Kurator, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

10:15 – 11:00 – Thomas Krettenauer: The Music Never Stopped – Musik im Leben

11:00 – 11:45 –  Wolfgang Thiel: Lebensläufe – Andre Asriel (Moderation: Georg Maas)

12:00 – 13:00 – Träume sind wie wilde Tiger – Werkstattgespräch mit Regisseur Lars Montag, Komponist Johannes Repka, Produzent Clemens Schaeffer (Moderation: Susanne Vollberg)

13:45 – 15:15 – Music was my first love – Junge Filmkomponisten berichten von ihrem Weg ins Berufsleben (Podiumsgespräch mit Meike Katrin Stein (Ludwigsburg), Jan Willem de With (London), Georg Mausolf (Berlin), Moderation: Martina Eisenreich)

15:45 – 16:45 – Felix Janosa: Yellow Submarine oder das geheime Leben von Sir George Martin als Filmkomponist (Moderation: Georg Maas)

19:30 – Verleihung des Deutschen Filmmusikpreises 2022 im Puschkinhaus

Samstag, 29.10. 2022

09:30 – 10:30 – Das wahre Leben – Musik in dokumentarischen Filmbiografien (Podiumsgespräch mit Regisseurin Cornelia Grünberg, Komponist Maciej Śledziecki, Komponistin Hannah von Hübbenet, Filmproduzent Alexander Thies, Moderation: Uta Kolano)

10:30 – 11:30 – Close-up: Dascha Dauenhauer (Moderation: Georg Maas)

11:30 – 12:30 – Glimpse – das interaktive Filmmusikgespräch

13:30 – 14:15 – Marcel Barsotti: Die Renaissance des Synthesizers in der heutigen Filmmusik. Eine autobiografische Zeitreise (Moderation: Georg Maas)

14:15 – 15:00 – Werner Barg: Pop als Lebensgefühl. Zum Musikeinsatz in aktuellen Coming-Of-Age-Filmen (Moderation: Susanne Vollberg)

15:15 – 16:00 – Franziska Kollinger: Nichts ist spannender als die Wirklichkeit? Biopics zwischen Narration, Fiktion und Konstruktion (Mod.: Susanne Vollberg)

16:00 – 17:00 – In einem Land, das es nicht mehr gibt – Werkstattgespräch mit Komponist Boris Bojadzhiev (Moderation Georg Maas & Susanne Vollberg)

19:30 – Galakonzert (Händelhalle)

Eindrücke zum Kongress 2022, Fotos: Joachim Blobel