Workshops
Workshops der 17. Filmmusiktage 2024
Im Rahmen der Filmmusiktage Sachsen-Anhalt finden Workshops statt, die von Expert:innen aus der Filmmusikbranche geleitet werden. Es werden z.B. Filmsound, -klänge, -musik und Postproduktion thematisiert.
DOLBY ATMOS - in Filmmusik und Sound Design
Donnerstag, 07. November 2024
2024 findet bereits der vierte FILM SOUND POST Workshop im Rahmen der Filmmusiktage Sachsen-Anhalt statt.
Unsere Referenten Christoph de la Chevallerie und David Ziegler geben euch wieder einen Einblick in die Arbeit mit Dolby Atmos und thematisieren erstmalig KI – Stem separation und wie man mittels KI aus einem fertigen Stereo Mix doch noch zu Dolby Atmos kommt.
Wie 2023 wird es wieder einen Hands on Part geben, in dem Teilnehmende eigene Projekte mitbringen können (wir bitten darum, die Beispiele vorab an uns zu senden).
Der Workshop ist kostenfrei, es fällt lediglich eine Cateringpauschale von 20 Euro an.
Anmeldung per Mail an: info@filmmusiktage.de
Programm
09:30
Akkreditierung & Kaffee
10:00 – 11:00
Dolby Atmos: Überblick. Workflow. Kosten. Verbreitung mit David Ziegler
11:00 – 12:00
Dolby Atmos: Mixing Grundlagen und Setup mit David Ziegler
12:00 – 13:00
Mittagspause
13:00 – 15:30
Dolby Atmos: Was mache ich damit? mit Christoph de la Chevallerie
Hands-on an mitgebrachten Soundbeispielen: Set-up, Mischen und Kreative Möglichkeiten
15:30 – 16:00
Kaffeepause
16:00 – 17:45
Dolby Atmos: KI und Listening Session mit Christoph de la Chevallerie
Workshop-Leiter
Christoph de la Chevallerie
Workshop-Dozent
Christoph de la Chevallerie ist Mischtonmeister, spezialisiert auf die Filmmischung, Aufnahme und Mischung von Filmmusiken sowie Mischungen von internationalen Kinofilmen für den deutschen Markt. Nach einem Jahr am Deutschen Theater ging es an die inspirierende Filmuniversität Potsdam, wo Christoph von den bekannten Tonmeistern Martin Steyer, Frank Kruse, Peter Fuchs, Bernd Wefelmeyer und Hubertus Rath lernen durfte. 2018 schloss er den Master of Fine Arts „Sound for Picture” mit Auszeichnung ab. Neben seinem Studium arbeitete Christoph beim Filmorchester Babelsberg, mehrere Jahre beim Deutschlandradio Kultur im Bereich Musikaufnahme und Konzertübertragungen und war freischaffend an vielen Film- und Filmmusikprojekten beteiligt. Von der Filmuniversität wurde er zur Entwicklung des Studiengangs in die Berufungskommission der „W3 Professur für Tonmischung und Tondramaturgie“ aufgenommen sowie als externer Berater nach dem Studium zur Repositionierung des Studiengangs hinzugezogen. Ebenfalls begann er während des Studiums bei der Berliner Synchron, der heutigen Iyuno Media Group, als Mischtonmeister zu arbeiten. Er verantwortet dort inzwischen als Head of Sound hochkarätige Filmproduktionen in Dolby ATMOS, die Team- und Workflowentwicklung der Tonproduktion sowie die Konzeption neuer Studios in einem der größten Medienunternehmen weltweit. Zahlreiche Filme, bei denen Christoph die Filmmischung verantwortete, gewannen internationale Preise.
David Ziegler
Workshop-Dozent
David Ziegler arbeitet als Content Relations Manager für Dolby Europe und unterstützt Content Creators wie Produzenten, Post-Supervisors, Tonstudios, Komponisten und Mix-Engineers bei ihrer Arbeit mit Dolby Atmos für Film, TV und Musik. David studierte Diplom Tonmeister an der Filmuniversität Babelsberg und arbeitete als Sound Designer und Re-Recording Mixer bei TV- und Spielfilmproduktionen, bevor er 2012 zu Dolby kam.
TALK TO THE MASTERS - Music for Scary Movies
8th – 9th November 2024
Film composers have the chance to work with an expert of film composing, get tipps and feedback on their own projects and get to know the best aproaches of how to start their career.
This year’s workshop offers the topic Music for Scary Movies – an Exclusive Look Behind the Scenes.
With: Alfons Conde
Application Deadline: 28th October 2024
Remote >< Sound. Vernetzte Produktionsprozesse für die Filmmusik mit der Digitalen Bühne
Samstag, 09. November 2024
14 – 16 Uhr
Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle (Saale)
Die Experten Lukas Thiele und Sebastian Berakdar zeigen spielerisch digitale Arbeitsweisen für ein gemeinsames künstlerisches Arbeiten. Neue Möglichkeiten für die Filmmusik in der Komposition, Probe und Aufnahme werden in Kooperation mit Die Digitale Bühne – digital-stage.org konkret erfahrbar gemacht. Neue Arbeitsformen werden in diesem „Hands-On“ – Workshop selbst ausprobiert.
„Tom Tykwer, Johnny Klimek und Reinhold Heil: Fluch oder Fortschritt eines Musiker Trios.“
Filmmusik-Workshop: Entwicklung des kreativen Prozesses in Zusammenarbeit mit der Regie
von und mit Reinhold Heil
Freitag, 08. November 2024
13.15 bis 16.45 Uhr
WHO IS BOBB? Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle (Saale)