„Komponistinnen“ – eine filmische und musikalische Spurensuche
von Rebekka Hörnig Im Dokumentarfilm Komponistinnen (2018) begibt sich Kyra Steckeweh, selbst Pianistin und Komponistin, auf historische Spurensuche nach Deutschland und Frankreich. Begleitet vom Filmemacher Tim van Beren, erkundet sie Lebens- und Wirkungsstätten von vier Komponistinnen des 19. Jahrhunderts: Mel Bonis (1858-1937), Lili Boulanger (1893-1918), Emilie Mayer (1812-1883) und Fanny Hensel (1805-1847). Dabei helfen ihnen Aufzeichnungen in Archiven und Bibliotheken, aber auch Expert*innen und direkte Nachfahren der begabten Frauen. Es werden die Lebensumstände und Widerstände des weiblichen Genies im 19. Jahrhundert beleuchtet.
Genie oder Handwerk – Kann man das Komponieren von Filmmusik erlernen? #DIGITALK
von Alexa Helmich, Laura Luther und Rebekka Hörnig Am 25. Juni führte, veranstaltet von der International Academy of Media & Arts (IAMA), der erste #DigitalTalk zum Thema “Genie oder Handwerk - Kann man das Komponieren von Filmmusik erlernen?” als Teil einer Weiterbildungsinitiative der IAMA, im Rahmen der jährlichen Filmmusiktage (Herbst 2021) in die Veranstaltungsreihe Filmmusik AKTUELL ein. Unter der Moderation von Prof. Dr. Susanne Vollberg und Prof. Dr. Georg Maas kamen von 18 bis 20 Uhr Expert*innen und Nachwuchstalente zusammen, um Einstiegswege