About The Speaker

Karim Sebastian Elias
Referent
K.S. Elias komponierte die Musik für über 100 Filme und 400 Serienfolgen sowohl national als auch international. Seine Musik wurde unter anderem positiv rezensiert von The Hollywood Reporter, The Huffington Post, Der Spiegel, der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Tagesspiegel. Nach Abschluss seines Studiums an der Folkwang Universität der Künste hat er für zahlreiche hochkarätige Projekte Filmmusik komponiert, darunter den Oscar-nominierten Sundance-Gewinner OF FATHERS AND SONS und FARUK, der 2024 bei der Berlinale mit dem FIPRESCI-Preis der internationalen Filmkritik ausgezeichnet wurde. Für KU’DAMM 63 wurde er für seine Filmmusik für den Deutschen Fernsehpreis nominiert, während dessen Orchestersoundtrack Platz 2 der Filmmusikcharts erreichte. 2024 komponierte er die Musik für Irene von Albertis gegenwärtige Adaption von Robert Merles Romandystopie DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, die mit der Staatskapelle Halle aufgenommen und beim Filmfest München uraufgeführt wurde. Er komponierte die Musik für den vielfach ausgezeichneten Kinofilm RHYTHM IS IT!, der unter anderem mit dem Deutschen und dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Die Musik spielte er mit der Karajan Akademie der Berliner Philharmoniker ein. Elias' Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet und nominiert, darunter für seine Filmmusik für die Fernsehfilme DIE SCHATZINSEL und BELLA BLOCK – WEISSE NÄCHTE die mit dem Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie BESTE MUSIK ausgezeichnet wurden. Zu seinen weiteren Auszeichnungen zählen eine Goldene CD, zweimalige Nominierungen für den Deutschen Musikautorenpreis der GEMA, der Preis für die beste Musik beim Kinofest Lünen für GERDAS SCHWEIGEN, die Nominierung für NICHTS MEHR WIE VORHER für den Deutschen Fernsehpreis und der Rolf-Hans-Müller-Preis von SWR und MFG. Er komponierte Musik für TATORT, für NAHSCHUSS mit Lars Eidinger und für den mit dem European University Film Award ausgezeichneten SAUDI RUNAWAY, einem National Geographic & Disney Film, der 2020 in Sundance Premiere feierte. 2017 initiierte er die Masterclass-Filmreihe in Kooperation mit ZDFKultur (https://www.zdf.de/kultur/masterclass). Elias lehrt seit 2013 als Professor an der Filmuniversität Babelsberg und ist seit 2017 im Vorstand der Deutschen Filmakademie und Mitglied in der Europäischen Filmakademie. Im Springer Professional veröffentlichte er 2017 im Handbuch Funktionale Musik den Artikel „Filmmusik heute – Aus dem Arbeitsalltag eines zeitgenössischen Filmkomponisten“. In dem Buch „Filmmusik-Bekenntnisse“ von Béatrice Ottersbach und Thomas Schadt gab er Einblicke in seine Arbeit als Filmkomponist.