<We_can_help/>

What are you looking for?

AUDIO:VISIONEN

Der Podcast zu Film I Musiken I Sounds

AUDIO:VISIONEN X MUSICMATCH

Wir freuen uns über die neue Kooperation mit MusicMatch 2023, VUT und Pop Impuls, in deren Rahmen am 28. April 2023 das Panel „Music for Films, Games, Ads“ stattfand, das als Special Edition* des Podcasts AUDIO:VISIONEN erscheint. Durch den Talk führten die Moderatorinnen Dr. Anna Schürmer und Dr. Franziska Kollinger, organisiert wurde der Talk von Pop Impuls.

In einem Artistgespräch mit der Filmkomponistin Freya Arde und der Musiktheoretikerin und Komponistin Susanne Hardt wurde die kreative Seite von Filmmusik näher beleuchtet.

  • Wie entstehen Scores?
  • Was muss eine Komposition erfüllen, um im Film, in einer Serie, in einem Spiel zu funktionieren?
  • Welche Inspirationen gehen dem Erschaffen der Komposition voraus?
  • Etc.

Gemeinsam mit Markus Rennhack vom Musikverlag Kick the Flame – gingen wir der Frage nach, wie (Indie-)Tracks in Filmen, Serien oder Werbung überhaupt platziert werden und warum eine Qualitätskontrolle durch einen Verlag dabei so wichtig ist.

Dr. Anna Schürmer & Dr. Franziska Kollinger im Gespräch mit...

Podcast AUDIO:VISIONEN Teilnehmerin Freya Arde
Freya Arde, Foto: Franziska Kestel

Freya Arde ist eine preisgekrönte Komponistin, Gitarristin und Musikproduzentin aus Berlin und gilt als „eines der deutschen Top-Talente in der Filmmusik“ (MDM-Magazin Trailer). Zu ihren neuesten Werken gehören “The Corridors of Power”, ein Dokumentarfilm des Oscarnominierten Dror Moreh, sowie der Bestseller von Deutschlands beliebtestem Förster Peter Wohlleben, “Das geheime Leben der Bäume”. Unmittelbar nach Abschluss ihres Masterstudiums Filmmusik an der Hochschule für Film und Fernsehen Berlin Babelsberg im Jahr 2016 gewann sie für ihre erste Filmmusik zu Nellys Abenteuer den Deutschen Filmmusikpreis als beste Newcomerin. Zuvor studierte sie Komposition und Gitarre an der Musikhochschule Dresden und am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris. Ihre einzigartigen Klanglandschaften kombinieren akustische Instrumentierung mit Audioverarbeitung und Elektronik. Sie arbeitete mit Orchestern wie dem Deutschen Filmorchester Babelsberg, dem Budapest Art Orchestra und dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt zusammen. 2020 veröffentlichte sie ihre Debüt-EP als Solokünstlerin, Spirit Awake. Ihre neue Single “Moon Window” ist Teil des Project 12 der Deutschen Grammophon.

Podcast AUDIO:VISIONEN Teilnehmer Markus Rennhack
Markus Rennhack, Foto: Privat

Markus Rennhack, geboren 1980 in Zwickau, ist seit seinem 14. Lebensjahr Musiker und Komponist. Mit seiner Band unloved zog er 2003 nach Leipzig, wo er den Spagat zwischen Universität und Bühne wagte und schließlich – unterbrochen durch zwei Releases – sein Studium der Politikwissenschaften 2009 mit Diplom abschloss. Weitere Veröffentlichungen und ausgedehnte Touraktivität führten unloved bis nach Japan. Als Urheberrechtsexperte, aktiver Musiker und Komponist ist er seit 2012 gefragter Sachverständiger in Sachen Verwertungsgesellschaften, Lizenzketten und Urheberrechtsreform. 2014 stieß er zu Kick The Flame und half mit, das Unternehmen zu einem der wichtigsten Indieverlage im Mitteldeutschen Raum aufzubauen. Erstmals 2015 und seither bei jeder Neuwahl wieder wurde er von seinen Peers in der Komponist:innenkurie als Delegierter der außerordentlichen Mitglieder in die GEMA-Hauptversammlung entsandt, wo er insbesondere die Interessen der selbstvermarktenden Musiker:innen vertritt. Seit 2018 unterrichtet er als Gastdozent an der Popakademie Mannheim angehende Musikmanager:innen und Musikverleger:innen. Seit 2020 ist er kooptiertes Mitglied im Politikausschuss des VUT.

Podcast AUDIO:VISIONEN Teilnehmerin Susanne Hardt
Susanne Hardt, Foto: Privat

Susanne Hardt ist Musiktheoretikerin und Komponistin und arbeitet derzeit an ihrer Doktorarbeit zum Thema Filmmusik. Ihre eigene Musik ist oft experimentell und humorvoll. Zuletzt schrieb sie Musik für das interaktive Bilderbuch „Somewhere“ (2021) und das Computerspiel „Prim“ (voraussichtlich 2023/24).

AUDIO:VISIONEN – Der Podcast zu Film │ Musiken │ Sounds ist ein Projekt der International Academy of Media & Arts e. V., entstanden im Rahmen der 15. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt, produziert in Kooperation mit NFP*.

 

Credits (Special Edition):

Produktion: IAMA & NFP*

Kooperation: MusicMatch Dresden, Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen e.V. (VUT), POP IMPULS

Konzept & Moderation: Dr. Franziska Kollinger, Dr. Anna Schürmer

Tongestaltung und Sounddesign: Dietrich Petzold | tonus arcus Berlin

Partner:innnen